Verkalktes Waschbecken reinigen: Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Schmutz- und Kalkflecken blitzschnell!

2022-12-08 11:35:01 By : Ms. Nancy Wong

In der Zeit zwischen Ihrer morgendlichen und abendlichen Routine sammelt sich in Ihrem Waschbecken alles Mögliche an ekligen Ablagerungen. Klümpchen von Zahnpasta, verschüttetes Make-up, Seifenreste, Kalkflecken von hartem Wasser und vieles mehr können sich im Laufe des Tages ansammeln und zu ernsthaften, hartnäckigen Verschmutzungen führen, die nicht einfach weggespült werden können. Tägliches Abwischen mit einem feuchten Tuch oder einem Reinigungstuch kann helfen, die schlimmsten Verschmutzungen zu beseitigen, aber Sie sollten etwa einmal pro Woche eine gründliche Reinigung einplanen. Für eine wirklich fleckenfreie Sanitärausstattung müssen Sie Bakterien, Flecken und unangenehme Gerüche mithilfe eines wirksamen, natürlichen Badreinigers bekämpfen. Erfahren Sie, wie Sie ein verkalktes Waschbecken reinigen können, einschließlich Abfluss und Wasserhahn.

Auch wenn die von uns beschriebenen Reinigungsschritte für Ihr durchschnittliches, ungepflegtes Waschbecken ausreichen sollten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, woraus Ihr Sanitärgegenstand besteht. Es geht vor allem darum, welche Art von Reinigungsmitteln Sie verwenden können. Im Folgenden haben wir verschiedene Arten von Materialien für Waschbecken aufgelistet.

Diese harten Materialien sind alle außerordentlich haltbar und widerstandsfähig gegen Kratzer und Absplitterungen – deshalb gehören sie zu den beliebtesten Materialien für Waschbecken. Allerdings können sie dennoch beschädigt werden.

Wenn Sie sie reinigen, sollten Sie unbedingt Folgendes beachten:

So entkalken und säubern Sie Ihre Sanitärausstattung:

Denken Sie an Granit-, Marmor-, Sandstein- und Basalt-Waschbecken. Eines ist sicher: Diese Materialien sind hart und widerstandsfähig für die tägliche Benutzung. Allerdings sind sie ziemlich porös und müssen mindestens einmal im Jahr neu versiegelt werden. Im Grunde wollen Sie diese Art von Steinen vor mineralischen Ablagerungen wie Salz, Kalk oder sogar vor Seifenablagerungen schützen.

Dazu müssen Sie Folgendes wissen:

Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel, um harte Kalkablagerungen aus einem Naturstein-Waschbecken zu entfernen. Reinigen Sie es mit milder Seife und warmem Wasser.

Glaswaschbecken sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Reinigen Sie das Glaswaschbecken und den Glaswaschtisch mit einer Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser und verwenden Sie einen Schwamm, um Seifenreste zu entfernen. Um die Gegenstände zum Glänzen zu bringen, spülen Sie sie gut ab, besprühen Sie sie mit Essig und polieren Sie sie mit einem Mikrofasertuch oder Papiertüchern trocken.

Zur Reinigung des Badezimmers gehört auch die Beseitigung von Flecken im Waschbecken, einschließlich harter Wasser- und Rostflecken. Folgende Hausmittel helfen gegen Ablagerungen:

Mineralische Ablagerungen finden sich häufig auf den Griffen von Wasserhähnen. Um den Kalk zu entfernen, wickeln Sie ein mit Essig getränktes Papiertuch um die Flecken und lassen Sie es 10 Minuten lang einwirken. Entfernen Sie das Papierhandtuch und polieren Sie die Stelle mit einem trockenen Tuch ab.

Wasserhähne können Sie auch mit einer alten Zahnbürste und Backpulver entkalken. Befeuchten Sie die Bürste mit Wasser und streuen Sie das Natron direkt auf die Borsten. Schrubben Sie über die Problemstellen hin und her. Lassen Sie es 10 bis 15 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch ab.

Bestreuen Sie für Rostflecken eine Zitrone mit Salz und schrubben Sie die rostige Stelle. Eine 1:1-Mischung aus Essig und Wasser funktioniert ebenfalls.

Wenn Sie Ihre Sanitärgegenstände im Badezimmer putzen, müssen Sie auch den Abfluss des Waschbeckens reinigen. Um den Abfluss zu putzen, müssen Sie zunächst wöchentlich alle Verunreinigungen aus den Abflussstopfen entfernen. Manchmal reicht es nicht aus, die Verschmutzungen zu entfernen, und Sie brauchen einen Abflussreiniger. Mit dieser einfach herzustellenden Lösung lassen sich die meisten Probleme mit dem Abfluss und Siphon Ihres Waschbeckens lösen. Sie brauchen:

Gießen Sie etwa 2 l kochendes Wasser langsam in den Abfluss. Löffeln Sie langsam 200 g Backpulver direkt in den Abfluss und lassen Sie es einige Minuten lang einwirken. Gießen Sie dann Essig hinein. Decken Sie den Abfluss ab, um den Schaum in den Abfluss zu drücken. Spülen Sie danach den Siphon mit 2 l kochendem Wasser. Diese Methode ist auch eine unserer Lieblingsmethoden zur Beseitigung von Verstopfungen im Abfluss.

Wie Sie den Überlauf sauber machen können, erfahren Sie hier!