Hand aufs Herz: Wie oft wäschst du deinen Duschvorhang? Wir verraten dir, welche Anzahl die richtige ist.
Das Badezimmer wird von den meisten von uns mindestens einmal pro Woche einem Rundum-Putz unterzogen. Die Toilette, das Waschbecken und die Handtuchablage reinigen wir wie selbstverständlich. Einige Dinge geraten beim Saubermachen aber häufig in den Hintergrund und wir vergessen, sie regelmäßig zu putzen. Der Duschvorhang gehört dazu. Dabei sollte er mindestens genauso viel Aufmerksamkeit bekommen, denn auf ihm können sich mit der Zeit gefährliche Keime ablagern. Wann und wie du den viel zu oft vernachlässigten Gegenstand im Bad richtig reinigst, erfährst du jetzt.
Häufig reinigen wir Gegenstände erst, wenn sie dreckig sind. In den meisten Fällen ist das zwar nicht gesundheitsbedenklich, Haushaltsexpert:innen raten allerdings dazu, den Duschvorhang mindestens alle drei Monaten einer gründlichen Reinigung zu unterziehen – auch wenn noch keine Verschmutzungen zu sehen sind. Diese Anzahl ist in den meisten Fällen völlig ausreichend, um Schimmel vorzubeugen und die Bildung von Keimen zu unterbinden. Vielleicht hast du auf deinem Duschvorhang aber auch schon einmal einen rosafarbene Schmiere, den sogenannten Biofilm, entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Mikroorganismen, die sich bei Nässe auf dem Duschvorhang bildet. In diesem Milieu können sich schnell Bakterien und Pilze bilden. Für Personen mit gesundem Immunsystem stellt dies keine Herausforderung dar, im schlimmsten Fall können dadurch jedoch Hautinfektionen wie Akne entstehen. Deshalb halte dich am besten daran, alle drei Monate den Duschvorhang zu säubern.
Viele denken, dass es sehr aufwändig ist, den Duschvorhang zu säubern und scheuen nicht zuletzt deswegen das regelmäßige Waschen. Egal, ob du einen Duschvorhang aus Stoff oder Kunststoff hast: Du kannst ihn entweder ganz bequem in der Waschmaschine waschen, aber auch eine Handwäsche ist möglich.
Entscheidest du dich für die Waschmaschine, benutzt du für den Waschvorgang am besten Feinwaschmittel und wählst ein Waschprogramm mit niedrigen Temperaturen. Danach kannst du den Vorhang auf der Stange im Bad trocknen lassen. Bei Duschvorhängen aus Kunststoff kannst du folgenden Tipp beherzigen: Damit der Duschvorhang nicht verknittert aus der Waschmaschine kommt, kannst du ein Handtuch oder alternativ eine Badematte mit in die Trommel legen. Sofern sich auf deinem Duschvorhang Schimmel gebildet hat, solltest du zusätzlich zum Waschmittel auch Bleichmittel verwenden. Das tötet den Großteil der Keime ab.
Aber auch per Handwäsche funktioniert dir die Reinigung des Duschvorhangs. So gelingt es dir:
Verwendete Quellen: westwing.de, utopia.de