Kostenpflichtig

2022-12-08 11:41:26 By : Ms. Ellen Chen

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Kein Betrieb: Das Jugendbecken im Delfi-Bad ist derzeit gesperrt.

Bei den regelmäßigen Proben des Gesundheitsamtes der Region Hannover ist im Jugendschwimmbecken des Delfi-Bades in Gehrden ein Legionellenbefall festgestellt worden. Der Pool ist seither gesperrt – andere Becken betrifft das nicht.

Gehrden. Aufgrund eines durch regelmäßige Wasserproben des Gesundheitsamtes der Region Hannover festgestellten Legionellenbefalls ist das Jugendschwimmbecken im Delfi-Bad für den Badebetrieb gesperrt worden. In den nächsten Tagen soll durch diverse technische Maßnahmen versucht werden, wieder einwandfreie Wasserwerte zu erhalten, damit das Becken zur Benutzung so schnell wie möglich wieder freigegeben werden kann.

Bereits zum dritten Mal musste der Bebauungsplan für das Klinikum Robert Koch in Gehrden ausgelegt werden. Nun ist die neue Fassung vorgelegt worden. Die Politik stimmte zu und schaffte damit die Voraussetzung für den geplanten Ersatzneubau.

Mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof an der Levester Straße ist in Gehrden den Kindern gedacht worden, die tot geboren worden sind. Sie wurden im „Garten der Sternenkinder“ beigesetzt.

Der Förderverein für das Gehrdener Klinikum macht der Belegschaft ein Nikolausgeschenk. 250 Christstollen werden an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Krankenhauses verteilt.

Fachbereichsleiter Nurettin Demirel ist vorsichtig optimistisch. Die Steuereinnahmen liegen aktuell in Gehrden über den Planwerten. Doch das kann sich schnell wieder ändern.

Das Unternehmernetzwerk „Wir sind Gehrden“ hat wie im Vorjahr Spielzeug für bedürftige Kinder gesammelt. Die Resonanz war überwältigend.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Basketball-Frauen des TK Hannover hatten beim BC Marburg keine Probleme und stehen nach dem 84:72-Sieg im Pokal-Viertelfinale. Zwischendurch waren es 21 Punkte Vorsprung.

Elfen, Engel, Weihnachtsmänner: Zum siebten Mal sammelten Mitglieder des Vespa-Clubs Hannover Spenden für die HAZ-Weihnachtshilfe bei einer Benefizausfahrt.

Die neue Ausgabe des Stadtspiegels des Heimatvereins Wunstorf ist ab sofort im Buchhandel sowie im Stadtarchiv erhältlich. Leserinnen und Leser erfahren auf 48 Seiten Interessantes aus der Stadtgeschichte.

Stefan Leitl, Cheftrainer von Hannover 96, spricht im großen Interview über Talente, Taktik und Kekse zum Fest. Er zieht eine Bilanz, spricht über Winterneuzugänge und erneuert sein Versprechen an die Fans.

In Niedersachsen gibt es rund 900 „Reichsbürger“, 50 von ihnen sind auch rechtsradikal. Durch die bundesweite Razzia gerät die Szene in den Fokus. Wir haben zusammengetragen, was wir über die Akteure und die jetzt Festgenommenen Michael Fritsch aus Hannover, dessen Lebensgefährtin Melanie R. und den Anwalt Paul G. wissen.

„Wir sind sehr zufrieden“, sagt Nico Röger. „Ziel ist es weiterhin, am Ende ein möglichst volles Stadion zu haben.“ Und da ist das Eishockey Open Air zwischen den Indians und den Scorpions am Sonnabend, 17. Dezember, in Hannover auf einem guten Weg.

Oberbürgermeister Belit Onay hat am Mittwoch Schülerinnen und Schüler der hannoverschen Sophienschule und des Alkev-Gymnasiums aus Istanbul im Neuen Rathaus begrüßt. Für Onay ist es auch aus persönlichen Gründen kein Termin wie jeder andere gewesen.

Die Ökonomen der Norddeutschen Landesbank erwarten, dass die Wirtschaft 2023 um 0,6 Prozent schrumpfen wird. Zuletzt haben sich viele niedersächsische Firmen kräftig von der Corona-Krise erholt. Hier ein Ranking wichtiger Firmen im Land.

Die CDU erntet harsche Kritik von SPD und Grünen für ihren Vorstoß, den Verwaltungsvorstand im Rathaus aus Einspargründen zu reduzieren. Die FDP signalisiert dagegen Zustimmung und will den Antrag unterstützen.

„Ein Sparpaket, das wehtut“, so hat die Stadtspitze ihr Konsolidierungsprogramm angekündigt. Doch die grün-rote Ratskoalition entschärft eine Reihe von Maßnahmen – und manche Härte winkt Grün-Rot durch.

© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG