Die UCS LEGO Toilette wird von 10.000 Fans ins Ideas-Review gewählt

2022-12-08 11:36:29 By : Ms. Suki Chen

Mit der Hilfe der Ideas-Community wurde heute der erste selbsternannte UCS-Entwurf „The Lego Toilet“ in das 1. Review 2022 gewählt. Noch bis Anfang Mai wird Ideas für weitere Entwürfe offen sein. Dann wird der 5. Vorschlag genau unter die Lupe genommen und über eine mögliche Produktionsfreigabe entschieden. Wir haben euch alle Details zusammengetragen.

Der aktueller Neuzugang ins Review stammt vom kanadischen Fan NickLafreniere1, der sich vor etwa zwei Jahren auf Ideas angemeldet hat. Falls ihr aufmerksam unsere Ideas-Berichterstattung verfolgt, könnte euch der Name vielleicht ein Begriff sein, denn bereits Ende Februar 2021 haben wir erstmals über Nick berichtet, als sein Entwurf „Via Rail Canada – The Canadian“ ins 1. Review 2021 einzog. Aktuell wartet Nick noch auf die Entscheidung von LEGO.

Das neuste Projekt von Nick wurde im Frühjahr 2021 veröffentlicht und war lange Zeit in den Ideas-Trends sichtbar. Diese kostenlose Werbung half natürlich beim Einsammeln der notwendigen Stimmen und so ist es nicht verwunderlich, dass Nick nach 290 Tagen den zweiten Einzug in die Auswahlrunde feiern konnte.

„Wie kam Nick bloß auf die Idee für diesen ungewöhnlichen Entwurf?“, mögt ihr euch vielleicht fragen. – Das beantwortet er uns in der Kommentar-Sektion höchst persönlich. Dort äußert er sich nämlich so: „That project on LEGO Ideas, The Emergency Brick Separator, really inspired me to make this.“ Ob es nun ein Zufall ist oder mit einem Augenzwinkern geplant war: Am 1. April wurde seine UCS-Toiletten-Version bei Ideas zur Abstimmung freigegeben. 

Moment mal…!? – UCS? – Ja, ihr habt richtig gelesen. Nick entwickelte aus 550 Teilen eine funktionale Toilette – ganz im Stile eines UCS-Modells. Demzufolge wird das Set mit einer UCS-Plakette präsentiert, auf der einige Angaben zur Bauart zu finden sind und neben der Plakette befindet sich noch stilgerechte eine Miniatur-Version des Modells. Abgerundet wird die Präsentation mit einer Klempner-Minifigur und deren Arbeitsutensilien.

Nehmen wir nun sein Hauptwerk unter die Lupe, dass – ähnlich wie die Architecture-Sets  – auf einer schwarzen Grundfläche gebaut, die wiederum von einem gefliesten Rand umschlossen wird und 16×26 Noppen misst. Das sanitäre UCS-Modell verfügt über einen funktionieren Deckel und das Kastenoberteil lässt sich – wie beim echten Vorbild – abnehmen. Die Rückseite hat Nick offen gestaltet und die neugierigen unter euch können so erfahren was passiert, wenn der Spülhebel gedrückt wird.

Falls euch das Modell zusagt und ihr mit den Platzplanungen anfangen wollt, solltet ihr ca. 21 cm Länge, 13 cm Breite und rund 22 cm Höhe einplanen.

Weitere Eindrücke seht ihr in unserer Galerie:

Diese Ideen werben im 1. Review 2022 um die Gunst der LEGO Designer:

Um ehrlich mit euch zu sein: Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob der Fandesigner diesen Entwurf wirklich ernst gemeint hat. Zu viele Kleinigkeiten lassen bei mir den Verdacht aufkommen, dass hier eine gehörige Portion Augenzwinkern im Spiel ist. Dazu passt das Erscheinungsdatum, der 1. April, einfach zu gut. Mal abgesehen davon, hat Nick sich bei der Umsetzung viel Mühe gegeben und auch Details gut realisiert. Meiner Meinung nach auf jeden Fall einer der besseren Ideas-Entwürfe.

Versuchen wir uns nun an einer Einschätzung, wie LEGO die Idee bewerten könnte. Schnell fällt auf: So kurios der Entwurf anmuten mag, so einzigartig ist er auch. Deshalb lässt sich in der Ideas-Historie auch kein Anhaltspunkt finden. Das  gleiche gilt auch für das reguläre LEGO Sortiment. Dort müssen wir schon ins Jahr 1979 zurückgehen, um mit dem LEGO 261 Badezimmer etwas zu finden, dass entfernt die aktuelle Idee erinnert.

Auch wenn der Entwurf Spuren von Ironie enthalten könnte, stellt sich natürlich die ernsthafte Frage, ob die UCS-Toilette das Zeug für ein Ideas-Set hätte. Das Projekt brauchte etwa fünf Monate, um die notwendigen Stimmen zu erhalten und wurde von vielen Adressen im Netz gerne aufgegriffen. Damit konnte sich der Entwurf lange in den Ideas-Trends halten und erzeugte einige Aufmerksamkeit.

Mit seinen vorgeschlagenen 550 Teilen wäre das Set ein Kandidat für das untere Ende der Preisskala. Ein attraktiver Preis in Kombination mit einem witzigen Produkt, das mit einem Augenzwinkern zu sehen ist, könnte durchaus seinen Weg finden.

Falls LEGO von der Ernsthaftigkeit überzeugt ist, stünde der Weg in die Regale offen. Irgendwie bleiben bei mir einfach zu viele Restzweifel und gleichzeitig traue ich LEGO an dieser Stelle auch nicht genug Mut zu. Deshalb schätze ich die Umsetzung als unwahrscheinlich ein.

Was meint ihr? Nehmt ihr die Idee als ernstgemeinten Entwurf wahr oder glaubt ihr an eine Scherz-Aktion? Wie findet ihr generell die UCS Toilette? Würdet ihr euch das Set zulegen oder ist euch das Modell zu skurril? Wie findet ihr die Darstellung und die technische Umsetzung? Sagt sie euch zu oder hättet ihr euch etwas anders gewünscht? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.

Das Ergebnis einer LEGO Ideas Umfrage wurde bekannt gegeben und jetzt wissen wir, dass der Fan Entwurf Your Family Tree bald als offizielles Set umgesetzt wird. Das Modell konnte sich somit im Finale gegen die […]

Eine schon fast klassische Trickfilm-Serie hat sich für höhere Weihen qualifiziert: Das Modell „Wallace & Gromit“ wurde als 31. Idee in das 3. Review 2022 gewählt und wird ab Januar 2023 in Billund begutachtet. Wir […]

Der alpine Tourismus hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt und die Ansprüche sind gestiegen. 10.000 Fans stimmten jetzt für eine komfortable Nacht: Der Entwurf „The Alpine Refuge“ zieht als 30. Kandidat ins 3. […]

StoneWars ist ein LEGO Blog mit dem Fokus auf die aktuellsten News, Gerüchte und Neuerscheinungen. Wir informieren unabhängig und kritisch über die aktuellsten Neuigkeiten rund um die bunten Steine, damit du keine LEGO News mehr verpasst.

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Webseite jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt. Ob ihr dort LEGO oder etwas anderes kauft, ist dabei egal – vielen Dank!